Können Parasiten auf Menschen übertragen werden
- Isabel Scheu
- 18.03.2025
- Parasiten
Können Parasiten auf Menschen übertragen werden? So schützt du dich und deine Familie
Parasiten wie Würmer, Flöhe oder Milben sind nicht nur für Hunde eine Gefahr – einige von ihnen können auch auf Menschen übertragen werden. Diese sogenannten Zoonosen stellen ein Gesundheitsrisiko dar, besonders für Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. In diesem Beitrag erfährst du, welche Parasiten vom Hund auf den Menschen übertragbar sind, wie du das Risiko minimierst und welche Maßnahmen deine Familie schützen.
Welche Parasiten können auf Menschen übertragen werden?
Es gibt mehrere Parasiten, die vom Hund auf den Menschen übergehen können. Hier sind die häufigsten:
1. Würmer
- Spulwürmer (Toxocara canis): Die Eier von Spulwürmern können über den Kot infizierter Hunde in die Umwelt gelangen. Beim Menschen können sie schwere Infektionen wie die Toxocarose verursachen, die Organe, Augen und das Nervensystem betrifft.
- Bandwürmer: Besonders der Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis) und der Hundebandwurm (Echinococcus granulosus) können durch den Kontakt mit infiziertem Hundekot auf Menschen übertragen werden und Zysten in Leber, Lunge oder anderen Organen verursachen.
2. Flöhe
Flöhe, die Hunde befallen, können auch Menschen stechen. Während ein Flohstich beim Menschen oft nur juckende Hautreizungen verursacht, können Flöhe auch Krankheiten wie Bandwürmer oder bakterielle Infektionen übertragen.
3. Milben
- Räude-Milben: Diese Milben können vom Hund auf den Menschen übergehen und eine sogenannte „Pseudokrätze“ verursachen, die mit Juckreiz und Hautausschlag einhergeht.
- Hausstaubmilben: Indirekt können Hunde Hausstaubmilben in die Umgebung eintragen, was bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen kann.
4. Giardien
Giardien sind mikroskopisch kleine Darmparasiten, die durch infizierten Hundekot oder kontaminiertes Wasser auf Menschen übertragen werden können. Sie verursachen beim Menschen Durchfall, Bauchschmerzen und Übelkeit.
5. Zecken
Zecken, die Hunde befallen, können Krankheiten wie Borreliose oder Anaplasmose übertragen, wenn sie den Menschen stechen. Der Hund dient dabei oft als „Taxi“, das die Zecken in die Nähe des Menschen bringt.
Wie schützt du dich und deine Familie vor Parasiten?
1. Regelmäßige Vorsorge beim Hund
- Entwurme deinen Hund regelmäßig, je nach Lebensstil und Risiko alle drei bis sechs Monate oder nach tierärztlicher Empfehlung.
- Verwende Floh- und Zeckenschutzmittel wie Spot-ons, Halsbänder oder Tabletten, um einen Befall zu verhindern.
- Lass deinen Hund bei Symptomen wie Juckreiz, Durchfall oder Haarausfall sofort vom Tierarzt untersuchen.
2. Hygienemaßnahmen zu Hause
- Reinige Schlafplätze, Decken und Spielzeug deines Hundes regelmäßig. Wasche sie bei mindestens 60 °C, um Parasiten abzutöten.
- Sauge Teppiche, Polstermöbel und Böden häufig, um Flöhe und Milben zu entfernen.
- Halte Futter- und Wassernäpfe sauber und wasche sie täglich aus.
3. Persönliche Hygiene
- Wasche dir nach dem Kontakt mit deinem Hund oder seiner Umgebung die Hände, besonders vor dem Essen.
- Erlaube deinem Hund nicht, dein Gesicht oder offene Wunden zu lecken, um das Risiko einer Übertragung zu minimieren.
- Achte darauf, dass Kinder den Kontakt mit Hundekot oder verschmutztem Boden meiden.
4. Gartensicherheit
- Entferne Hundekot sofort aus dem Garten, um die Verbreitung von Parasiten wie Wurmeiern oder Giardien zu verhindern.
- Halte den Garten gepflegt und kurz gemäht, um das Risiko von Zecken zu reduzieren.
5. Prävention bei Reisen
- In südlichen Ländern sind Parasiten wie Sandmücken und Herzwürmer verbreitet. Verwende geeignete Präparate, die auch diese Parasiten abwehren.
- Vermeide, dass dein Hund in unbekanntem Wasser badet, um Giardieninfektionen zu vermeiden.
Wann solltest du einen Arzt aufsuchen?
Wenn du oder ein Familienmitglied Symptome wie Durchfall, Hautausschlag, Juckreiz oder unerklärliche Beschwerden entwickelt, solltest du einen Arzt aufsuchen. Informiere den Arzt darüber, dass ein Hund im Haushalt lebt, da dies die Diagnose erleichtert.
Fazit: Vorsorge schützt Mensch und Tier
Einige Parasiten können vom Hund auf den Menschen übergehen, doch mit der richtigen Hygiene und regelmäßiger Vorsorge kannst du das Risiko minimieren. Sorge dafür, dass dein Hund gesund bleibt, und beachte einfache Schutzmaßnahmen, um deine Familie zu schützen. So kannst du das Zusammenleben mit deinem Vierbeiner unbeschwert genießen.
Kategorien
Top Neuigkeiten
Rauchen und Hunde
Rauchen und Hunde: Wie...
Frühlingstoxine
Frühlingstoxine: Diese...