Impfungen gegen Parasitenkrankheiten

  • Isabel Scheu
  • 19.03.2025
  • Parasiten

Impfung gegen Parasitenkrankheiten: Welche Impfungen schützen deinen Hund?

Parasiten wie Zecken oder Sandmücken können nicht nur unangenehm sein, sondern auch gefährliche Krankheiten auf deinen Hund übertragen. Glücklicherweise gibt es Impfungen, die vor einigen dieser Krankheiten schützen können. In diesem Beitrag erfährst du, welche Impfungen es gegen parasitenübertragene Krankheiten wie Borreliose oder Leishmaniose gibt, wann sie sinnvoll sind und wie du deinen Hund bestmöglich schützt.

Welche Parasitenkrankheiten können durch Impfungen verhindert werden?

Während viele Parasiten wie Flöhe oder Würmer mit Präventionsmitteln bekämpft werden, gibt es gegen bestimmte Krankheiten Impfstoffe, die deinem Hund einen zusätzlichen Schutz bieten:

1. Borreliose

Die Borreliose, auch Lyme-Borreliose genannt, wird durch Zecken übertragen und kann zu Gelenksentzündungen, Fieber und in schweren Fällen zu Nierenproblemen führen. Ein Impfstoff gegen Borreliose kann das Risiko einer Infektion erheblich verringern.

2. Leishmaniose

Leishmaniose wird durch Sandmücken übertragen, vor allem in südlichen Ländern. Die Krankheit ist chronisch und kann Organe wie Leber, Milz und Haut schädigen. Eine Impfung reduziert das Risiko einer Infektion und mildert den Krankheitsverlauf, falls dein Hund dennoch infiziert wird.

3. Babesiose

Babesiose, auch als „Hundemalaria“ bekannt, wird durch Zecken wie die Auwaldzecke übertragen. Die Krankheit zerstört die roten Blutkörperchen und führt zu Fieber, Schwäche und Anämie. Ein Impfstoff gegen Babesiose ist in einigen Ländern verfügbar und besonders in Risikogebieten empfehlenswert.

4. Leptospirose

Obwohl Leptospirose nicht direkt von Parasiten übertragen wird, ist sie eine bakterielle Infektion, die über kontaminiertes Wasser oder Tierkot auf Hunde übergeht. Zecken und Nagetiere können zur Verbreitung der Bakterien beitragen. Eine Impfung schützt deinen Hund vor schweren Verläufen wie Leber- und Nierenschäden.

Wann sind diese Impfungen sinnvoll?

1. Borreliose

Die Impfung gegen Borreliose ist vor allem in Regionen sinnvoll, in denen Zecken häufig vorkommen und Borreliose-Erreger verbreitet sind. Sie wird oft in Kombination mit einem umfassenden Zeckenschutz eingesetzt. Der Impfplan beginnt im Welpenalter oder später mit:

  • Drei Impfungen im Abstand von einigen Wochen
  • Jährlicher Auffrischung
2. Leishmaniose

Wenn du mit deinem Hund in südliche Länder wie Spanien, Italien oder Griechenland reist, ist die Leishmaniose-Impfung dringend zu empfehlen. Sie wird besonders vor Reisen oder bei dauerhaftem Aufenthalt in Risikogebieten durchgeführt:

  • Grundimmunisierung mit drei Impfungen
  • Jährliche Auffrischung
3. Babesiose

Die Babesiose-Impfung ist in Gebieten ratsam, in denen die Auwaldzecke weit verbreitet ist, wie in Süd- und Osteuropa. Auch hier erfolgt eine Grundimmunisierung mit regelmäßigen Auffrischungen:

  • Zwei Impfungen im Abstand von drei bis vier Wochen
  • Jährliche Auffrischung
4. Leptospirose

Die Impfung gegen Leptospirose gehört zu den Standardimpfungen und wird oft in Kombination mit anderen Impfstoffen (z. B. gegen Staupe oder Parvovirose) verabreicht:

  • Erste Impfung ab acht Wochen
  • Auffrischung alle 12 Monate

Was sind die Vorteile von Impfungen gegen Parasitenkrankheiten?

Impfungen bieten einen wichtigen Schutz vor schweren Krankheiten, die durch Parasiten übertragen werden:

  • Verringerung des Krankheitsrisikos: Impfungen senken das Infektionsrisiko oder mildern den Krankheitsverlauf erheblich.
  • Langfristige Gesundheit: Ein geimpfter Hund ist besser gegen Organschäden oder chronische Krankheiten gewappnet.
  • Kostenersparnis: Eine Impfung ist oft günstiger als die aufwendige Behandlung einer schweren Erkrankung.

Wie ergänzt man Impfungen durch andere Maßnahmen?

Impfungen sind ein wichtiger Teil der Parasitenvorsorge, sollten jedoch mit weiteren Maßnahmen kombiniert werden:

  • Zeckenschutz: Spot-ons, Halsbänder oder Tabletten schützen deinen Hund vor Zecken und den Krankheiten, die sie übertragen können.
  • Regelmäßige Kontrolle: Untersuche deinen Hund nach jedem Spaziergang, besonders in waldreichen oder feuchten Gebieten.
  • Hygiene: Halte Schlafplätze und die Umgebung deines Hundes sauber, um das Risiko von Parasiten zu minimieren.
  • Reisevorbereitung: Besprich vor Reisen in südliche Länder mit deinem Tierarzt, welche Impfungen und Präventionsmittel erforderlich sind.

Fazit: Impfungen als wichtiger Schutz

Impfungen gegen Parasitenkrankheiten wie Borreliose, Leishmaniose oder Babesiose sind ein effektiver Weg, um deinen Hund vor schweren Infektionen zu schützen. Sie sind besonders in Risikogebieten oder bei häufigem Zeckenkontakt empfehlenswert. Sprich mit deinem Tierarzt, um einen individuellen Impfplan für deinen Hund zu erstellen, und kombiniere Impfungen mit weiteren Präventionsmaßnahmen, um deinem Vierbeiner ein gesundes Leben zu ermöglichen.

Top Neuigkeiten

Rauchen und Hunde

Rauchen und Hunde: Wie...

Frühlingstoxine

Frühlingstoxine: Diese...