Frühlingsputz für deinen Hund

  • Isabel Scheu
  • 26.03.2025
  • Frühling

Frühlingsputz für deinen Hund: Fellpflege und Hygiene nach dem Winter

Der Frühling ist die perfekte Zeit, um deinem Hund einen gründlichen Frühlingsputz zu gönnen. Nach der kalten Jahreszeit hat das Fell oft unter Schnee, Salz und Schmutz gelitten, und auch die Pfoten benötigen besondere Aufmerksamkeit. Mit der richtigen Pflege kannst du nicht nur Winterrückstände entfernen, sondern auch das Fell deines Hundes auf die wärmeren Monate vorbereiten. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deinen Hund nach dem Winter rundum verwöhnst und fit für den Frühling machst.

Warum ist Fell- und Pfotenpflege nach dem Winter wichtig?

Während des Winters setzen Schnee, Streusalz und kalte Temperaturen dem Fell und den Pfoten deines Hundes zu. Häufige Probleme sind:

  • Verfilztes Fell: Wintermäntel und feuchte Bedingungen fördern Verfilzungen und Schmutzansammlungen im Fell.
  • Schmutz und Salzrückstände: Streusalz und Dreck können sich im Fell und an den Pfoten festsetzen und Hautreizungen verursachen.
  • Trockene Haut: Kälte und Heizungsluft trocknen die Haut deines Hundes aus.

Eine gründliche Fell- und Pfotenpflege hilft, diese Rückstände zu entfernen, Haut und Fell zu regenerieren und deinen Hund auf die wärmere Jahreszeit vorzubereiten.

Tipps zur Fellpflege nach dem Winter

1. Gründliches Bürsten

Das Bürsten ist ein wichtiger erster Schritt, um Winterrückstände zu entfernen und das Fell auf den Fellwechsel vorzubereiten:

  • Verwende eine Bürste, die zu der Fellstruktur deines Hundes passt (z. B. Kamm für langes Fell, Gummibürste für kurzes Fell).
  • Entferne lose Haare, Schmutz und Verfilzungen. Besonders bei langhaarigen Hunden sollten verfilzte Stellen vorsichtig ausgekämmt werden.
  • Bürste regelmäßig, um den Fellwechsel zu unterstützen und abgestorbene Haare zu entfernen.
2. Sanftes Baden

Ein Bad ist ideal, um hartnäckigen Schmutz und Salzrückstände zu entfernen:

  • Verwende ein mildes, pH-neutrales Hundeshampoo, das die Haut nicht austrocknet.
  • Achte darauf, dass das Wasser angenehm warm ist, um deinen Hund nicht zu stressen.
  • Spüle das Fell gründlich aus, um alle Shampoo-Reste zu entfernen.
  • Trockne deinen Hund anschließend gut ab, besonders in kälteren Temperaturen.
3. Pflege der Haut

Nach dem Winter ist die Haut deines Hundes oft trocken und empfindlich:

  • Verwende pflegende Fellöle oder Sprays, um die Haut zu beruhigen und das Fell glänzend zu machen.
  • Achte auf Rötungen oder schuppige Stellen und konsultiere bei anhaltenden Problemen einen Tierarzt.

Pfotenpflege für den Frühling

1. Reinigung nach dem Winter

Salz und Schmutz können die Pfotenballen deines Hundes reizen:

  • Wasche die Pfoten nach jedem Spaziergang mit lauwarmem Wasser, um Rückstände zu entfernen.
  • Verwende ein weiches Tuch, um die Zwischenräume der Zehen zu säubern.
2. Pfotenballen pflegen
  • Trage eine spezielle Pfotenpflegecreme auf, um trockene oder rissige Ballen zu regenerieren.
  • Massiere die Creme sanft ein, damit sie besser einzieht und die Ballen geschmeidig hält.
3. Kontrolle der Krallen

Die Krallen wachsen im Winter oft weniger stark, sollten aber regelmäßig überprüft werden:

  • Schneide die Krallen bei Bedarf vorsichtig mit einer Krallenschere. Achte darauf, nicht ins Leben der Kralle zu schneiden.
  • Wenn du unsicher bist, lasse die Krallen vom Tierarzt oder Hundefriseur kürzen.

Wie bereitest du deinen Hund auf die wärmeren Monate vor?

1. Ernährung anpassen

Eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigen Fetten und Nährstoffen hilft, Haut und Fell von innen zu stärken. Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren fördern ein glänzendes Fell und gesunde Haut.

2. Bewegung steigern

Nach einem möglicherweise ruhigeren Winter solltest du deinem Hund wieder mehr Bewegung bieten. Spaziergänge und Spiele im Freien helfen, Muskeln aufzubauen und das Wohlbefinden zu steigern.

3. Parasitenprophylaxe starten

Mit den wärmeren Temperaturen werden Parasiten wie Zecken und Flöhe wieder aktiv. Beginne frühzeitig mit Spot-ons, Halsbändern oder Kautabletten, um deinen Hund zu schützen.

Fazit: Fit und frisch in den Frühling

Ein gründlicher Frühlingsputz sorgt nicht nur für ein sauberes und gepflegtes Fell, sondern hilft deinem Hund auch, Winterrückstände loszuwerden und gesund in die wärmere Jahreszeit zu starten. Mit regelmäßiger Fellpflege, einer guten Pfotenpflege und angepasster Ernährung kannst du sicherstellen, dass dein Vierbeiner den Frühling in vollen Zügen genießen kann.

Top Neuigkeiten

Rauchen und Hunde

Rauchen und Hunde: Wie...

Frühlingstoxine

Frühlingstoxine: Diese...