Frühlingsfrisur
- Isabel Scheu
- 27.03.2025
- Frühling
Frühlingsfrisur: Sollte dein Hund im Frühling geschoren werden?
Der Frühling bringt wärmere Temperaturen, und viele Hundehalter fragen sich, ob sie ihrem Vierbeiner mit einer neuen Frisur den Start in die neue Jahreszeit erleichtern sollten. Das Scheren oder Trimmen kann bei manchen Rassen sinnvoll sein, während es bei anderen mehr Schaden als Nutzen bringt. In diesem Beitrag beleuchten wir die Vor- und Nachteile einer Frühlingsfrisur, welche Rassen davon profitieren könnten und worauf du bei der Fellpflege achten solltest.
Warum überhaupt scheren oder trimmen?
Hunde verlieren im Frühling ihr Winterfell, um Platz für ein leichteres Sommerfell zu machen. Das Scheren oder Trimmen kann helfen, diesen Prozess zu unterstützen. Außerdem erleichtert es die Fellpflege und sorgt für mehr Komfort bei Hunden mit dichtem oder stark wärmendem Fell. Doch nicht jede Fellstruktur ist für das Scheren geeignet.
Welche Hunde profitieren vom Scheren oder Trimmen?
1. Hunde mit langem oder dichtem Fell
- Beispiele: Afghanischer Windhund, Yorkshire Terrier, Shih Tzu.
- Vorteile: Das Fell wird leichter, und Verfilzungen oder Schmutzansammlungen können besser verhindert werden.
2. Rassen mit ständig wachsendem Fell
- Beispiele: Pudel, Bichon Frisé, Malteser.
- Vorteile: Bei diesen Rassen wächst das Fell kontinuierlich, sodass regelmäßiges Scheren oder Trimmen notwendig ist, um die Fellpflege zu erleichtern.
3. Hunde mit Mischfell oder empfindlicher Haut
- Beispiele: Schnauzer, Terrier.
- Vorteile: Das Trimmen von abgestorbenen Haaren (z. B. bei Terrierarten) fördert die Hautgesundheit und verhindert Hautprobleme.
Wann sollte man auf das Scheren verzichten?
1. Hunde mit Unterwolle
Viele Rassen mit Unterwolle, wie der Labrador Retriever oder der Husky, sollten nicht geschoren werden. Ihre Unterwolle dient als natürlicher Temperaturregler – sie schützt vor Kälte und Hitze:
- Risiko: Das Scheren kann dazu führen, dass das Fell nicht mehr richtig nachwächst oder seine isolierenden Eigenschaften verliert.
- Besser: Regelmäßiges Bürsten, um lose Haare zu entfernen und die Haut atmen zu lassen.
2. Kurzhaarige Rassen
- Beispiele: Boxer, Dalmatiner, Staffordshire Terrier.
- Risiko: Das Scheren bietet keinen Vorteil, da diese Hunde bereits ein kurzes, pflegeleichtes Fell haben. Es kann stattdessen zu Hautreizungen führen.
Vorteile des Scherens oder Trimmens im Frühling
- Bessere Hygiene: Schmutz, Staub und Parasiten wie Zecken haben weniger Chancen, sich im Fell zu verstecken.
- Komfort: Hunde mit dichtem oder langem Fell fühlen sich bei wärmeren Temperaturen oft wohler, wenn das Fell gekürzt wird.
- Erleichterte Pflege: Kürzeres Fell ist leichter zu bürsten und neigt weniger zu Verfilzungen.
Nachteile und Risiken des Scherens
- Schutzverlust: Das Fell bietet natürlichen Schutz vor UV-Strahlen, Insektenstichen und kleinen Verletzungen. Zu kurzes Scheren kann diese Schutzfunktion beeinträchtigen.
- Hitzestau: Ein falsch geschorenes Fell kann dazu führen, dass die Luftzirkulation behindert wird, was die Wärmeabgabe erschwert.
- Fellprobleme: Bei unsachgemäßem Scheren kann das Fell ungleichmäßig nachwachsen oder dauerhaft geschädigt werden.
Wichtige Tipps für die Frühlingsfrisur
1. Lasse das Scheren von einem Profi durchführen
Ein Hundefriseur weiß, wie das Fell deines Hundes korrekt behandelt wird, ohne es zu beschädigen.
2. Wähle die richtige Länge
Das Fell sollte nicht zu kurz geschoren werden, um den natürlichen Schutz zu erhalten. Eine Länge von mindestens 1–2 cm ist empfehlenswert.
3. Regelmäßiges Bürsten als Alternative
Wenn das Scheren nicht notwendig ist, hilft regelmäßiges Bürsten, abgestorbene Haare zu entfernen und das Fell auf natürliche Weise zu pflegen.
4. Schütze empfindliche Hunde nach dem Scheren
Nach dem Scheren ist die Haut empfindlicher gegenüber UV-Strahlen. Verwende bei Bedarf eine spezielle Hundesonnencreme oder halte deinen Hund in schattigen Bereichen.
Fazit: Frühlingsfrisur – Ja oder Nein?
Ob dein Hund im Frühling geschoren werden sollte, hängt von seiner Rasse, Fellstruktur und individuellen Bedürfnissen ab. Während einige Rassen von einem kürzeren Fell profitieren, benötigen andere nur regelmäßiges Bürsten, um gesund und gepflegt zu bleiben. Wenn du unsicher bist, ob dein Hund geschoren werden sollte, konsultiere einen Hundefriseur oder Tierarzt. Mit der richtigen Pflege kann dein Vierbeiner unbeschwert in die warme Jahreszeit starten.
Kategorien
Top Neuigkeiten
Rauchen und Hunde
Rauchen und Hunde: Wie...
Frühlingstoxine
Frühlingstoxine: Diese...