Vorsicht vor Frostschutzmittel

  • Isabel Scheu
  • 12.04.2025
  • Wissenswertes

Vorsicht vor Frostschutzmittel: Warum dieser Stoff für Hunde besonders gefährlich ist

Frostschutzmittel (Kühlmittel für Autos) ist eines der gefährlichsten Haushaltsgifte für Hunde. Der süßliche Geschmack macht es für sie besonders verlockend, doch schon wenige Tropfen können zu einer tödlichen Vergiftung führen. In diesem Beitrag erfährst du, warum Frostschutzmittel so gefährlich für Hunde ist, welche Symptome bei einer Vergiftung auftreten und was du im Notfall tun solltest.

Warum ist Frostschutzmittel für Hunde so gefährlich?

Die meisten Frostschutzmittel enthalten Ethylenglykol, eine hochgiftige chemische Verbindung, die schnell in den Blutkreislauf gelangt und schwere Organschäden verursacht. Bereits eine geringe Menge kann für Hunde tödlich sein.

Warum Hunde besonders gefährdet sind:
  • Süßer Geschmack: Hunde werden vom Geschmack des Frostschutzmittels angelockt und lecken es auf.
  • Extreme Giftigkeit: Bereits 1–2 ml pro kg Körpergewicht können tödlich sein.
  • Schnelle Wirkung: Innerhalb von Stunden kommt es zu schweren Vergiftungserscheinungen.
Wie gelangt Frostschutzmittel in die Umwelt?
  • Undichte Stellen an Autos oder unsachgemäße Entsorgung
  • Verschüttetes Kühlmittel in Garagen oder auf Einfahrten
  • Abfälle von Frostschutzmitteln für Scheibenwaschanlagen

Symptome einer Frostschutzmittelvergiftung

Die Vergiftung durch Ethylenglykol verläuft in drei Phasen:

Phase 1 (30 Minuten – 12 Stunden nach Aufnahme)
  • Unruhe, Taumeln, Orientierungslosigkeit (ähnlich wie betrunken)
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Starkes Durstgefühl, vermehrter Urinabsatz
  • Krampfanfälle
Phase 2 (12 – 24 Stunden nach Aufnahme)
  • Falsche Erholung (Symptome scheinen nachzulassen, aber der Schaden schreitet fort)
  • Erhöhter Herzschlag, Atemprobleme
Phase 3 (24 – 72 Stunden nach Aufnahme)
  • Nierenversagen (kein oder wenig Urinabsatz)
  • Starkes Erbrechen
  • Bewusstlosigkeit
  • In vielen Fällen tödlicher Ausgang

Was tun, wenn dein Hund Frostschutzmittel aufgenommen hat?

1. Sofort zum Tierarzt!

Eine Frostschutzmittelvergiftung ist ein absoluter Notfall. Zögere nicht, sondern bringe deinen Hund sofort in die Tierklinik!

2. Kein Erbrechen ohne tierärztliche Anweisung

Je nach Zeitpunkt der Aufnahme kann Erbrechen die Situation verschlimmern.

3. Wenn möglich: Flüssigkeitsaufnahme

Falls der Weg zum Tierarzt länger dauert, kann Wasser helfen, die Giftaufnahme zu verlangsamen – aber nur, wenn der Hund noch bei Bewusstsein ist.

4. Notfallbehandlung beim Tierarzt
  • Der Tierarzt kann Antidote wie Ethanol oder Fomepizol verabreichen (aber nur innerhalb der ersten Stunden wirksam).
  • Intensive Infusionstherapie zur Unterstützung der Nieren.
  • In schweren Fällen Dialyse notwendig.

Wie kannst du deinen Hund vor Frostschutzmittel schützen?

  • Bewahre Frostschutzmittel immer außerhalb der Reichweite deines Hundes auf.
  • Halte deine Garage und Einfahrt sauber und entferne verschüttetes Kühlmittel sofort.
  • Verwende ungiftige Frostschutzmittel auf Basis von Propylenglykol.
  • Vermeide Pfützen auf der Straße oder in der Einfahrt – sie könnten Frostschutzmittel enthalten.

Fazit: Frostschutzmittel ist für Hunde tödlich!

Frostschutzmittel ist eine der gefährlichsten Substanzen für Hunde. Schon wenige Tropfen können zu schweren Vergiftungen führen. Um deinen Hund zu schützen, solltest du Frostschutzmittel sicher lagern, verschüttete Flüssigkeiten sofort entfernen und alternative, ungiftige Produkte verwenden. Falls dein Hund Frostschutzmittel aufgenommen hat, zählt jede Minute – bringe ihn sofort zum Tierarzt!

Top Neuigkeiten

Rauchen und Hunde

Rauchen und Hunde: Wie...

Frühlingstoxine

Frühlingstoxine: Diese...