
Gesunde Zähne sind nicht nur für das Kauen wichtig, sondern auch für die allgemeine Gesundheit. Unbehandelte Zahnprobleme können zu:
- Zahnschmerzen
- Futterverweigerung
- Mundgeruch
- Zahnverlust
- und sogar zu Herz-, Nieren- oder Leberproblemen führen, da Bakterien in die Blutbahn gelangen können.
Achte auf diese Symptome:
- Mundgeruch
- Braune Beläge auf den Zähnen (Zahnstein)
- Rötliches oder blutendes Zahnfleisch
- Zahnfleischrückgang oder lockere Zähne
- Futterverweigerung oder einseitiges Kauen
- Pfotenkauen am Maulbereich
Wenn Du solche Anzeichen bemerkst, sollte Dein Hund zeitnah vom Tierarzt untersucht werden.
- Zahnbürsten (mit weichen Borsten oder Fingerlinge)
- Hundezahnpasta (niemals menschliche Zahnpasta!)
- Kauartikel (z. B. getrocknete Rinderkopfhaut, Kauröllchen)
- Zahnreinigungsspielzeug
- Zahnreinigungsgels oder -sprays
- Futterzusätze oder Trinkwasserzusätze zur Plaque-Reduktion
- Kleine Hunderassen (z. B. Chihuahua, Yorkshire Terrier, Malteser)
- Kurzköpfige Rassen (z. B. Mops, Bulldogge)
- Hunde mit engen Zahnstellungen oder kurzen Kiefern
Diese Hunde neigen häufiger zu Zahnstein, Fehlstellungen oder Futterresten zwischen den Zähnen – hier ist besonders konsequente Pflege nötig.