AGB der Hundeschule Pfotenliebe Stuttgart

§1 Geltungsbereich

Der Vertrag zwischen der Hundeschule Pfotenliebe Stuttgart und dem jeweiligen Kunden stellt einen Dienstleistungsvertrag dar. Ziel des Vertrags ist die Vermittlung von Lerninhalten entsprechend des gebuchten Kurses. Die Hundeschule gibt Handlungsempfehlungen und schuldet keinen konkreten Erfolg. Der Erfolg des Trainings hängt maßgeblich von der Motivation des Kunden, seiner Fähigkeit zur Umsetzung sowie der regelmäßigen Durchführung der Trainingsinhalte ab. Die Teilnahme an allen Übungen erfolgt auf eigenes Risiko des Kunden, insbesondere bei Übungen, bei denen der Hund ohne Leine geführt wird. Zur Gewährleistung der Sicherheit ist den Anweisungen des Trainers jederzeit Folge zu leisten.

§2 Vertragsschluss

Die Anmeldung zu Kursen und Workshops erfolgt verbindlich über das Buchungssystem auf www.pfotenliebe-stuttgart.de. Ein Kurs oder Workshop findet nur statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl von vier Personen erreicht wird. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, behält sich die Hundeschule vor, den Kurs abzusagen. In diesem Fall werden dem Kunden alternative Termine oder Kurse angeboten.

Die Kursgebühr ist nach Rechnungsstellung vollständig im Voraus zu zahlen. Da es sich um ein Termingeschäft handelt, bleibt die Zahlung auch im Fall einer Kursabsage verpflichtend. Der Kunde hat jedoch das Recht, an einem alternativen Kurs oder Workshop teilzunehmen.

Einzeltrainings sind ebenfalls verbindlich über das Buchungssystem zu buchen. Die Gebühr ist nach Rechnungsstellung und vor dem vereinbarten Termin vollständig zu überweisen. Eine Terminverschiebung ist in Absprache mit der Hundeschule möglich, jedoch nicht garantiert. Im Falle eines vom Kunden verursachten Ausfalls gelten die allgemeinen Stornierungsbedingungen.

Die Hundeschule behält sich das Recht vor, Kurse oder Einzeltrainings aufgrund unvorhersehbarer Umstände (z. B. Krankheit des Trainers, unzumutbare Witterungsverhältnisse) abzusagen oder zu verschieben. Wird der Termin bis zu einer Stunde vor Beginn abgesagt, erfolgt keine Entschädigung für entstandene Fahrtkosten. Sollte der Kunde sich bereits auf dem Weg zum Training befinden, wird eine Gutschrift von 5 Euro gewährt. Ersatztermine werden stets angeboten.

§3 Preise und Bezahlung

Die Preise sind auf der Homepage www.pfotenliebe-stuttgart.de in Euro und als Bruttoangaben angegeben. Eine Teilnahme am Kurs oder Training ist nur möglich, wenn die Kursgebühr vollständig im Voraus entrichtet wurde.

Zahlungsverzug und Mahnstufen

Kommt der Kunde mit der Zahlung der Kursgebühr, Stornogebühr oder anderer fälliger Beträge in Verzug, gilt folgendes Mahnverfahren:

  1. 1. Stufe (2 Tage nach Fälligkeit): Der Kunde erhält eine Zahlungserinnerung per E-Mail.
  2. 2. Stufe (7 Tage nach Fälligkeit): Eine weitere Zahlungserinnerung wird versandt.
  3. 3. Stufe (14 Tage nach Fälligkeit): Der Kunde erhält eine formale Mahnung.
  4. 4. Stufe (21 Tage nach Fälligkeit): Eine erneute Mahnung erfolgt, ggf. mit Einleitung rechtlicher Schritte.
  • Für jede Mahnstufe ab der 3. Stufe wird eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 Euro berechnet.
  • Gerät der Kunde nach der letzten Mahnung weiterhin in Verzug, behält sich die Hundeschule vor, ein Inkassoverfahren einzuleiten.

§4 Stornierung durch den Teilnehmer

Einzeltraining

  • Absagen innerhalb von 48 Stunden vor dem Termin: Die volle Gebühr wird fällig.
  • Nichterscheinen ohne Absage: Die volle Gebühr wird fällig.

Kurse / Workshops

  • Stornierung bis 2 Wochen vor Beginn: Stornierungsgebühr von 40 Euro.
  • Stornierung bis 1 Woche vor Beginn: 50 % der Kursgebühr wird fällig.
  • Stornierung weniger als 1 Woche vor Beginn: 100 % der Kursgebühr wird fällig (außer, ein geeigneter Ersatzteilnehmer wird gestellt; dies muss zuvor durch die Hundeschule genehmigt werden).
  • Versäumte Stunden des Kunden: Kein Nachholen oder Erstatten möglich.
  • Ausnahmeregelung: Bei nachweisbaren außergewöhnlichen Umständen (z. B. Krankheit oder Unfall) kann ein Ausweichtermin vereinbart werden. Ein entsprechender Nachweis ist erforderlich. Liegt kein Nachweis vor, besteht kein Anspruch.
  • Stornierungen müssen schriftlich per E-Mail erfolgen.

§5 Absage durch die Hundeschule

Die Hundeschule kann Kurse oder Workshops aus wirtschaftlichen oder organisatorischen Gründen absagen. In diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten. Bei Unzumutbarkeit für den Kunden, diesen Termin wahrzunehmen, kann er vom Vertrag zurücktreten und erhält die gezahlte Gebühr zurück. Weitere Ansprüche bestehen nicht.

§6 Haftung

Die Hundeschule Pfotenliebe Stuttgart übernimmt keine Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor. Für Schäden, die durch teilnehmende Hunde oder durch Kunden verursacht werden, haftet nicht die Hundeschule, sondern der Verursacher. Der Hundehalter muss eine gültige Tierhalterhaftpflichtversicherung für seinen Hund nachweisen können und haftet im Schadensfall selbst in voller Höhe, wenn keine Versicherung vorliegt.

Die Teilnahme am Kurs sowie das Betreten des Trainingsgeländes erfolgt auf eigenes Risiko. Der Kunde ist verpflichtet, Begleitpersonen über den Haftungsausschluss zu informieren. Begleitpersonen müssen nicht volljährig sein; der Kunde trägt jedoch die Verantwortung für deren Verhalten.

§7 Gesundheit des Hundes

Der Hund muss einen gültigen Impfschutz besitzen (z. B. Tollwut, Parvovirose). Der Impfnachweis wird in der ersten Stunde kontrolliert. Krankheiten oder Parasiten (z. B. Würmer, Flöhe) müssen der Hundeschule unverzüglich gemeldet werden. Wenn keine Ansteckungsgefahr besteht, kann der Hund nach Absprache teilnehmen. Der Trainer ist in jedem Fall zu informieren.

§8 Urheberrechte und Foto-/Videoaufnahmen

Die Kursunterlagen der Hundeschule unterliegen dem Urheberrecht. Ihre Nutzung ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch durch den Kunden sowie für Familienmitglieder innerhalb desselben Haushalts gestattet. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Nutzung außerhalb des Haushalts ist untersagt. Jede kommerzielle Nutzung oder Weitergabe bedarf der schriftlichen Zustimmung der Hundeschule.

Foto- und Videoaufnahmen durch Teilnehmer sind während der Kurse, insbesondere in Gruppentrainings, nicht gestattet. Ausschließlich die Hundeschule ist berechtigt, solche Aufnahmen anzufertigen. Aufnahmen können nach vorheriger Absprache zur Verfügung gestellt werden. Für die Nutzung zu Werbezwecken wird das Einverständnis der betroffenen Personen im Einzelfall gesondert eingeholt.

§9 Vertragssprache

Die Vertragssprache ist Deutsch, und der Unterricht wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt.

§10 Sonstiges

  1. Die Kursanforderungen werden an Alter und körperliche Voraussetzungen des Hundes angepasst.
  2. Die Hundeschule behält sich vor, Ort und Zeit der Kurse individuell festzulegen.
  3. Der Kunde ist mitverantwortlich für die Umsetzung des Gelernten; es wird keine Erfolgsgarantie gewährt.
  4. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt nicht die Gültigkeit des gesamten Vertrags.